August
Alle Veranstaltungen werden unter Beachtung der aktuellen
Hygieneregeln durchgeführt.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
 |
Donnerstag, 04.08.2022
HofSommerKalk im Bürgerhaus Kalk
Comics zeichnen
Klicken, um Details einzublenden.
|
|
|
Kosten 20,- €; mit KölnPass 10,- €/Woche Hof des Bürgerhauses, Open Air, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln Tina Schaefer, theater@buergerhauskalk.de |
 |
Donnerstag, 04.08.2022 19:00 Uhr
Molière.Macht.Melatonin Teil 1 Die Lästigen
Klicken, um Details einzublenden.
|
|
|
Im Jahr 2022 wäre Jean Baptiste Poquelin 400 alias Molière 400 Jahre alt geworden. Was hat der zweit meist gespielte Autor der Welt uns heute noch zu sagen? Was haben wir ihm zu sagen? Im Jubiläumsjahr entwickelt das nö theater zwei Projekte in Auseinandersetzung mit Molières Leben und Werk.
Der erste Teil widmet sich der ambivalenten Beziehung von Kunst und Macht. Nicht selten hat Molière sich, sein Ensemble und die Kritik an ihr en Aufführungen auf der Bühne thematisiert. Das nö theater greift diese ironische Selbstreflexion anhand der fast vergessenen Einakter "Das Vorspiel in Versailles" und "Die Plagegeister auf und sucht nach Analogien zur heutigen Situation von Kunstschaffenden:
Nach dreizehn Jahren Wandertheater auf den Marktplätzen Frankreichs gelingt Molière 1659 der Durchbruch in Paris. Fortan wird er von Ludwig XIV protegiert und kann nun seine Kritik und seinen beißenden Spott an Adel, Bürgertum und Bigotterie ungehindert artikulieren. Bis zu einer gewissen Grenze, und die wird nur durch den König selbst bestimmt. Darüber hinaus verlangen Ludwig XIV und sein Hofstaat regelmäßig und ungemein kurzfristig Erheiterungsstücke für besondere Festlichkeiten.
Gefangen in dieser W idersprüchlichkeit hinterfragt Molière sich selbst in den sogenannten Schubladenstücken "Das Vorspiel in Versailles" und "Die Plagegeister".
|
Das Theater findet Open Air im überdachten Innenhof statt.
Eintritt: frei! Hof des Bürgerhauses, Open Air, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln Tine Pfeil, leitung@buergerhauskalk.de |
 |
Sonntag, 07.08.2022 11:00 Uhr
Clownshow mit Clown Olli
Klicken, um Details einzublenden.
|
|
|
Diese Show hält das gesamte Publikum in Atem. Mit Zauberkunststücken zum Staunen und Kindern in Hauptrollen. Ein Zaubermärchen wird erzählt. Von Anfang an werden die Kinder mit eingebunden und stehen zusammen mit dem Clown im Mittelpunkt. Denn er benötigt dringend Hilfe! Faszinierendes Clowntheater, Pantomime, Komik und Spiel mit dem Publikum. Jonglage und Zauberei. Bälle und Teller fliegen durch die Luft, immer wieder läuft etwas schief und ohne die Hilfe des Publikums würde wohl gar nichts funktionieren. Im Anschluß kann man gemütlich bei Leckereien im Café verweilen.
|
Das Theater findet Open Air im überdachten Innenhof statt.
Eintritt: frei! Hof des Bürgerhauses, Open Air, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln Tine Pfeil, leitung@buergerhauskalk.de |
 |
Freitag, 19.08.2022 15:30 Uhr
Spielplatzorchester
mit Ai Aoki: Wie klinge ich?
Klicken, um Details einzublenden.
|
|
|
Wer sagt denn, dass man auf einem Spielplatz nur schaukeln, rutschen oder im Sandkasten spielen kann? Man kann hier nämlich auch wunderbar Musik spielen. Doch wie klinge ICH? Wie klingen wir gemeinsam und kann man mit einer Plastikröhre Töne erzeugen? Kommt vorbei und findet es heraus! Beim Spielplatzorchester machen Kinder mit der Saxophonistin Ai Aoki im Park Musik. Der Spielplatz kann nämlich auch eine tolle Open Air-Bühne sein, für Kleine UND für Große.
|
Stadtgarten Kalker Hauptstrasse
(Nähe Haltestelle Kalker Kapelle)
Annette Pelzer-Ettaissi, kultur@buergerhauskalk.de |
 |
Donnerstag, 25.08.2022 09:30 Uhr & 11:00 Uhr
White Horse Theater
The empty chair
Klicken, um Details einzublenden.
|
|
|
Robbies Vater hat die Familie verlassen. Jetzt sitzen Robbie und seine Mutter allein zuhause ?" mit einem leeren Stuhl. Plötzlich landet ein Raumschiff im Garten und ein fremder Mann namens Jared erscheint im Haus. Kommt er tatsächlich von einem anderen Planeten? Robbies Mutter ist glücklich und bald schon wird der Fremde zum Teil der Famile. Doch Robbie bleibt misstrauisch. Es vergeht ein ganzes Jahr, bis Robbie Jared vertraut. Aber wird Jared jemals in der Lage sein, den leeren Stuhl der Familie zu besetzen?
The Empty Chair bietet Schülern lustige Unterhaltung und spricht gleichzeitig ein wichtiges Thema an: wie kommt ein Kind mit einer neuen Familiensituation und einem möglichen neuen Stiefvater zurecht?
|
für die Unterstufe
Eintritt: 7,00 € Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln Tina Schaefer, theater@buergerhauskalk.de |
 |
Donnerstag, 25.08.2022 19:30 Uhr
Bevor wir gehen
Klicken, um Details einzublenden.
|
|
|
BEVOR WIR GEHEN von Autor Kristo ?agor ist ein modernes Endzeitdrama, in welchem die Figuren in einem Kaufhaus um Leben und Tod kämpfen, während draußen eine neue, nicht vorhergesehen Eiszeit ausgebrochen scheint. Ist die Situation wirklich ausweglos oder gibt es doch die Möglichkeit irgendwie sich zu retten? Ob im Einzelkampf gegen alle anderen oder gemeinsam gegen die Kälte, diese Entscheidung muss jeder der Insassen im Kaufhaus sich stellen. Eine solche Natur-Katastrophe erfordert einen noch nie da gewesenen Einsatz von Menschlichkeit. Dies ist auch die Inspiration der Regisseurin Antje Mies gewesen, welche im Ahrtal lebt und seit Juli 2021 mit einer doch sehr ähnlichen Situation konfrontiert ist.
Gemeinsam mit Theater Rampös e.V. und dem Ensemble möchte Sie die Frage in den Raum werfen ?Wie verlassen wir diese Welt bevor wir gehen?? Ein Theaterstück welches zeitgemäßer nicht sein könnte, viele Fragen aufwirft, bestimmt nicht alle Antworten liefern kann, jedoch mit Zuversicht in die Zukunft blicken lässt.
|
Eintritt: 10 € / erm. 5 €
Anmeldung per Mail: info@buergerhauskalk.de Hof des Bürgerhauses, Open Air, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln Tine Pfeil, leitung@buergerhauskalk.de |
 |
Freitag, 26.08.2022 09:30 Uhr & 11:00 Uhr
White Horse Theater
Two Gentlemen
Klicken, um Details einzublenden.
|
|
|
Piers und Vincent waren ihr ganzes Leben lang befreundet. Doch als die beiden ins Internat geschickt werden, verlieben sich beide in die Tochter des Schulleiters, Silvia. Wie wird ihre Freundschaft diesen Konflikt überleben? Und wie wird Piers? Freundin Julia auf seine gebrochenen Versprechen reagieren? Dieses unterhaltsame Stück ?" eine moderne Version von Shakespeares Komödie Two Gentlemen of Verona - erforscht die emotionalen Verwicklungen der Teenagerliebe und die tieferen Verwirrungen der Teenagerfreundschaft.
|
für die Mittel- und Oberstufe
Eintritt: 7,00 € Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln Tina Schaefer, theater@buergerhauskalk.de |
 |
Freitag, 26.08.2022 15:30 Uhr
Spielplatzorchester
mit Nikolas Geschwill: DrumCircle
Klicken, um Details einzublenden.
|
|
|
Wer sagt denn, dass man auf einem Spielplatz nur schaukeln, rutschen oder im Sandkasten spielen kann? Man kann hier nämlich auch wunderbar Musik spielen. Beim zweiten Teil der Reihe Spielplatzorchester bildet ihr mit Musiklehrer und Schlagzeuger Nikolas Geschwill auf dem Spielplatz in der Eythstraße einen DrumCircle. Mit unterschiedlichen Trommeln und Geräuschemachern findet ihr zu Rhythmus und Taktgefühl und grooved gemeinsam über die Spielplatzbühne.
|
Spielplatz Eythstrasse
(neben dem Sportplatz)
Annette Pelzer-Ettaissi, kultur@buergerhauskalk.de |
 |
Freitag, 26.08.2022 17:00 Uhr
HofKantine
Kalk kommt zu Tisch
Klicken, um Details einzublenden.
|
|
|
Auf dem Hof wird das ganze Veedel zum Essen eingeladen. Um die Nachbarn kennen zu lernen, den Feierabend zu genießen, lecker zu essen und sich locker auszutauschen. Mit dabei ist die Stiftung Kalk Gestalten und informiert über Möglichkeiten, Veedels-Projekte finanziell zu unterstützen.
|
Wer gerne kocht und bei der HofKantine mitmachen möchte, kann sich melden unter
info@buergerhauskalk.de oder Tel. 0221 987 602 0. Hof des Bürgerhauses, Open Air, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln Tine Pfeil, leitung@buergerhauskalk.de |