Startseite
Veranstaltungen
Kinder
Mitmachen
Vermietung
Kontakt
Kalender
Für Kinder
KunstStück!
Kalker KunstRasen
downstairs deluxe feat.
33 Jahre Jubiläum


November 2023

Donnerstag,
30.11.2023
19:00 Uhr
Spieletreff
offene Spielerunde für alle Fans von Gesellschaftsspielen

Klicken, um Details einzublenden.

Beim monatlichen Spieletreff kommen Brett- und Gesellschaftsspiele auf Tisch. Von Klassikern bis Neuheiten, vom „Familienspiel“ bis zum „Expertenspiel“. Ob genaues Planspiel, Eurogame oder Kartenspiel mit höherem Faktor an Glück und Action, ob kurzweilige Runden oder abendfüllendes Strategiespiel, ob gegeneinander, kooperativ oder im Team gegen das Spiel…. Was auf den Tisch kommt und wer mit wem oder gegen wen spielt, ist immer offen. Eigene Spiele können gerne mitgebracht werden, gleichzeitig bringen die Organisator*innen ihre Lieblingsspiele und den ein oder anderen Tipp mit. Das Studieren der Spielanleitungen entfällt, denn die Spiele werden erklärt von denjenigen, die sie schon kennen. Es gilt hier „Learning by playing“. Einfach vorbeikommen und mitspielen!


Eintritt frei | ohne Anmeldung
Kinderhaus, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Tina Schaefer, theater@buergerhauskalk.de


Fällt aus!
Donnerstag,
30.11.2023
19:30 Uhr
KUNSTSTÜCK!
Spoken dance squad
Düstere Geschichten mit Thomas Krutman und Volker Wurth

Klicken, um Details einzublenden.

Eine Spukgeschichte wird vom Schauspieler Thomas Krutmann erzählt: fassbar, physisch, melodisch, lebhaft und kraftvoll. Zeitgleich nimmt Tänzer Volker Wurth die Worte auf und zeichnet eine Bilderwelt in minutiös choreografiertem zeitgenössischem Tanz: offen, assoziations- und zitatreich, schwebend leicht und berührend. Beim spoken dance wird die Sprache das Lied des Tanzes, der Tanz das Bilderbuch der Sprache. Den musikalischen Akzent setzt ein fein ausgesuchter und sparsam angewendeter Soundtrack.


Eintritt 10,00 €, ermäßigt 5,00 €
Der Keller (Eingang über den Hof), Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Tine Pfeil, leitung@buergerhauskalk.de



Dezember 2023

Sonntag,
03.12.2023
15:00 Uhr
HofAdvent
Sterne, Zimt & Wintertroll

Klicken, um Details einzublenden.

Bürgerhaus Kalk lädt ein zum HofAdvent
Guten Tag!
Auch in diesem Jahr findet am 3.12. der HofAdvent "Sterne, Zimt & Wintertroll" im Bürgerhaus Kalk statt. Die überschaubare Größe und das kreative Mitmachprogramm für Kinder sprechen besonders Familien an. Es werden zauberhafte Papiersterne und Geschenktüten gebastelt, in der Werkstatt werden kleine Holzanhänger gewerkelt.
Kinder können um 15 Uhr den "Wintertroll" kennenlernen. Verkleidet stapft der bekannte Multiinstrumentalist Toni Geiling im „Großen Saal“ durch seine besinnlichsten und fröhlichsten Lieder und verrät den Kindern das Geheimnis der Schneeherstellung. Das Konzert ist kostenfrei.
Auf dem gemütlichen Weihnachtsmarkt kann man Fair Trade Artikel, liebevoll hergestellte Handarbeit, Schmuck, alles von der Biene oder kleine Leckereien erwerben.
Natürlich gibt es auch Glühwein, Met, Kinderpunsch, Süßes & eine herzhafte Suppe. Der überwiegende Teil der Stände und auch das Kinderkonzert finden Indoor statt.
Musikalisch versüßt wird der Besuch durch weihnachtliche Klavierklänge von Junghon Chen.


Die Veranstaltung findet auf dem Hof und in den angrenzenden Räumen statt.
Eintritt frei!
Hof des Bürgerhauses, Open Air, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Bürgerhaus Kalk, info@buergerhauskalk.de


Dienstag,
05.12.2023
09:30 Uhr 
& 11:00 Uhr
Kasperle vermisst seinen Weihnachtsengel
Ein LUK Puppentheaterstück

Klicken, um Details einzublenden.

Kurz vor Weihnachten darf Kasperle seiner Großmutter bei den Vorbereitungen für das Fest helfen. Aber alles läuft schief: Er stolpert, die Weihnachtskugeln zerbrechen, er schneidet sich in den Finger und vieles mehr. Vielleicht, weil sein Schutzengel plötzlich verschwunden ist? Der wird nämlich vom Zauberer festgehalten und als Weihnachtsengel beschäftigt. Hoffentlich kann Kasperle ihn mithilfe der Kinder wieder befreien. Lustiges Puppenspiel mit Weihnachtsliedern zum Mitmachen und Mitlachen.


Alter: ab 2 Jahren | Eintritt: 4,00 €, Anmeldung unter: info@buergerhauskalk.de
Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Tina Schaefer, theater@buergerhauskalk.de


Fällt aus!
Mittwoch,
06.12.2023
11:00 Uhr
Tilla, die Weihnachtshexe
Erzählkonzert

Klicken, um Details einzublenden.

Das Hexenmädchen Tilla möchte wie ihre Freunde, die Wichtel Joki, Jon und Jakob, in der Weihnachtszeit zu den Menschen gehen und ihnen eine Freude machen. Aber Tilla ist zum Leidwesen ihrer Mutter Pitrilla nicht sonderlich gut im Zaubern. Lange sucht Tilla auf dem Weihnachtsmarkt nach einem Menschen, bei dem sie es versuchen will, aber Benno der Geiger ist gar nicht glücklich darüber, als Tilla bei ihm auftaucht. Eine turbulente, pfiffige und auch besinnliche Geschichte für die Advents- und Weihnachtszeit von Elke Bräunling.


Alter: ab 4 Jahren | Eintritt: 4,00 € pro Kind | Anmeldung unter: info@buergerhauskalk.de
Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Annette Pelzer-Ettaissi, kultur@buergerhauskalk.de


Donnerstag,
07.12.2023
09:30 Uhr 
& 11:00 Uhr
Ein Olchi unterm Grätenbaum
Ein LUK-Puppentheaterstück zum Mitmüffeln

Klicken, um Details einzublenden.

Gräfin Greta von Großmaul legt allerhöchsten Wert auf ein traditionelles und ruhiges Weihnachtsfest. Das beginnt schon bei der Reihenfolge des Schmückens und den Weihnachtsliedern. Doch hat sie nicht mit dem Besuch des Olchikindes aus der Müllkippe von Schmuddelfing gerechnet. Das hat noch nie Weihnachten gefeiert und schmückt den Baum mit Stinkesocken und Fischgräten, was die Gräfin völlig aus der Fassung bringt. Wird es dennoch ein schönes Fest und welcher Schmuck bleibt jetzt am Baum?


Alter: ab 3 Jahren | Eintritt: 4,00 € pro Kind | Anmeldung unter: info@buergerhauskalk.de
Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Tina Schaefer, theater@buergerhauskalk.de


Fällt aus!
Freitag,
08.12.2023
16:00 Uhr
HofGarten
Workshop:
Weihnachtswerkstatt mit kreativem Kartoffeldruck

Klicken, um Details einzublenden.

Du hast einen grünen Daumen oder hättest ihn gern?
Du findest Kalk braucht mehr Grün?
Dann mach mit beim HofGarten!

Ab September außerdem jeden 2. Freitag im Monat Workshopangebote:
08.09. Kräutersalz und Kräuteröl selber machen
13.10. Natürlich düngen mit Brennessel & Co.
10.11. herbstliches Kartoffelfeuer mit Knollen aus eigener Ernte
08.12. Weihnachtswerkstatt mit kreativem Kartoffeldruck


Immer 16 Uhr, immer kostenlos, Spende erwünscht.
Anmeldung für die Workshops gerne an
info@buergerhauskalk.de oder telefonisch unter 0221-9876820
Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Tine Pfeil, leitung@buergerhauskalk.de


Freitag,
08.12.2023
20:00 Uhr
downstairsdeluxe featuring…
DJ Schwarze Parzelle
die Pop-Up-Disko im Kulturkeller

Klicken, um Details einzublenden.

Die Partyreihe mit wechselnden Plattenkünstler*innen oder Kalker Kollektiven als Co-Hosts geht weiter. Der Dancefloor für alle die nicht erst um 23.00 Uhr rausgehen wollen oder zum Tanzen gerne in Kalk bleiben möchten. Diesmal heißt es DSD featuring DJ Schwarze Parzelle. Der DJ lädt mit Synth-Sounds mit Trip Hop, Jazz, Punk und Experimental zum Tanzen in den Kulturkeller ein.


Eintritt frei!
Der Keller (Eingang über den Hof), Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Bürgerhaus Kalk, info@buergerhauskalk.de


Samstag,
09.12.2023
16:00 Uhr
21. Kölner WinterVarieté
Bühne frei für den Circus Düxerelli

Klicken, um Details einzublenden.

Süßer die Glocken nie klingen… Düxerellis und Friends laden dieses Jahr mit dem WinterVarieté in die Weihnachtsstadt. Freuen wir uns auf artistische Highlights der Kinder- und Jugendcircusgruppen des Bürgerzentrums Deutz! Im vorweihnachtlichen Trubel gibt es viel zu erleben, zu staunen und zu entdecken. Ein echtes Weihnachtswunder. Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles Programm für Groß und Klein.
Vorhang auf und Bühne frei!


Foto: © Frank Töpper

Alter: ab 4 Jahren | Eintritt: 4,00 €
Anmeldung über das Bürgerzentrum Deutz unter 0221-91459
Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Tina Schaefer, theater@buergerhauskalk.de


Sonntag,
10.12.2023
11:00 Uhr
21. Kölner WinterVarieté
Bühne frei für den Circus Düxerelli

Klicken, um Details einzublenden.

Süßer die Glocken nie klingen… Düxerellis und Friends laden dieses Jahr mit dem WinterVarieté in die Weihnachtsstadt. Freuen wir uns auf artistische Highlights der Kinder- und Jugendcircusgruppen des Bürgerzentrums Deutz! Im vorweihnachtlichen Trubel gibt es viel zu erleben, zu staunen und zu entdecken. Ein echtes Weihnachtswunder. Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles Programm für Groß und Klein.
Vorhang auf und Bühne frei!


Foto: © Frank Töpper

Alter: ab 4 Jahren | Eintritt: 4,00 €
Anmeldung über das Bürgerzentrum Deutz unter 0221-91459
Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Tina Schaefer, theater@buergerhauskalk.de


Mittwoch,
13.12.2023
09:30 Uhr 
& 11:00 Uhr
Tomte Tummetott
Theater Rosenfisch

Klicken, um Details einzublenden.

Stjärnor, gnistra, glimma… Es beginnt mit einem geheimnisvollen Gedicht, das keiner versteht. Aber wenn man genau zuhört, zeigen die Wörter eine klirrende Winternacht, glitzernde Sterne, Schnee, einen Hof und den Wichtel Tomte Tummetott. Die Tiere auf dem Hof sehnen sich nach dem Frühjahr und wenn Tomte ihnen Wichtelworte ins Ohr raunt, dann spüren sie, dass die Sonne bald wiederkommt. Aber Tomte muss aufpassen, denn der Fuchs schleicht umher und man weiß ja, wie hungrig der im Winter sein kann…


Alter: ab 4 Jahren | Eintritt: 4,00 € pro Kind | Anmeldung unter: info@buergerhauskalk.de
Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Tina Schaefer, theater@buergerhauskalk.de


Donnerstag,
14.12.2023
20:00 Uhr
Kalker KunstRasen
Kleinkunstabend

Klicken, um Details einzublenden.

„Frau Putzelig, ich hab mir überlegt: Kein Mensch geht im Winter in den Garten. Also machen wir auch den Gadde dicht im Dezember, dann kann er sich auch mal erholen von den ganzen Künstler*innen.“ „Den Gadde dicht? Es reicht ja, dass Sie nicht ganz dicht sind, Herrn Ernst…“
Also bleibt’s dabei: Auch im Dezember heizen neun Kleinkünstler*innen für jeweils neun Minuten den Garten ein. Und das Publikum krönt den oder die KunstRaser*in ??" zum Fest vorm Fest.
Wer auftreten will, melde sich bitte unter kultur@buergerhauskalk.de

Weitere Termine & Infos unter
www.kalker-kunstrasen.de


Eintritt frei, Spenden für die beste Darbietung erwünscht
Der Keller (Eingang über den Hof), Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Annette Pelzer-Ettaissi, kultur@buergerhauskalk.de


Freitag,
15.12.2023
09:15 Uhr 
& 11:15 Uhr
Die Schneekönigin
NN Theater Köln

Klicken, um Details einzublenden.

Das NN Theater entführt in eine geheimnisvolle Welt. Mit viel Humor, Phantasie, Livemusik und berührenden Augenblicken…Hoch oben am Nordpol wohnt die Schneekönigin, die für den Schnee der Welt sorgt. Die Menschen aber heizen die Welt immer mehr auf, sodass ihr Palast aus Schnee und Eis ins Wanken gerät. Die Schneekönigin rächt sich mit einem Zauberspiegel, der alles Gute ins Gegenteil verkehrt. Durch ein Missgeschick zerspringt der Spiegel und die Splitter regnen auf die Welt. Einer trifft Kay und von nun an ist er wie ausgewechselt. Eines Nachts wird er von der Schneekönigin entführt. Seine beste Freundin Gerda begibt sich auf eine Reise um ihren Freund zu retten.


Alter: ab 6 Jahren | Eintritt: 4,00 € pro Kind | Anmeldung unter: info@buergerhauskalk.de
Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Tina Schaefer, theater@buergerhauskalk.de


Freitag,
15.12.2023
19:30 Uhr
ENSEMBLE INTEGRAL
TURANDOT oder THEATER ALS FEST

Klicken, um Details einzublenden.

Nach den erfolgreichen Auftritten Anfang diesen Jahres präsentiert das Kölner Theaterkollektiv Ensemble Integral erneut seine Version von Carlo Gozzis Klassiker „Prinzessin Turandot“. Die Prinzessin gibt jedem, der um Ihre Hand anhält, drei Rätsel auf. Wer diese lösen kann, darf sie heiraten. Wer versagt, wird geköpft. Und so fällt ein Anwärter nach dem anderen der wunderschönen, blutrünstigen Prinzessin zum Opfer. Bis ein unbekannter Prinz aus einem fernen Land auftaucht, um sich - aller Vernunft zum Trotz - den scheinbar unlösbaren Aufgaben zu stellen. Das Ensemble versteht sich selbst als Theater ohne Grenzen will mit dem Publikum ein Theater-Fest feiern und verzichtet daher auf Eintritt. Gespendet werden darf dennoch gerne.


Eintritt frei - Spenden erwünscht!
Reservierungen unter: 0221 76 06 154 oder info@ensemble-integral.de
Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Ute Asselborn, verwaltung@buergerhauskalk.de


Samstag,
16.12.2023
19:30 Uhr
ENSEMBLE INTEGRAL
TURANDOT oder THEATER ALS FEST

Klicken, um Details einzublenden.

Nach den erfolgreichen Auftritten Anfang diesen Jahres präsentiert das Kölner Theaterkollektiv Ensemble Integral erneut seine Version von Carlo Gozzis Klassiker „Prinzessin Turandot“. Die Prinzessin gibt jedem, der um Ihre Hand anhält, drei Rätsel auf. Wer diese lösen kann, darf sie heiraten. Wer versagt, wird geköpft. Und so fällt ein Anwärter nach dem anderen der wunderschönen, blutrünstigen Prinzessin zum Opfer. Bis ein unbekannter Prinz aus einem fernen Land auftaucht, um sich - aller Vernunft zum Trotz - den scheinbar unlösbaren Aufgaben zu stellen. Das Ensemble versteht sich selbst als Theater ohne Grenzen will mit dem Publikum ein Theater-Fest feiern und verzichtet daher auf Eintritt. Gespendet werden darf dennoch gerne.


Eintritt frei - Spenden erwünscht!
Reservierungen unter: 0221 76 06 154 oder info@ensemble-integral.de
Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Ute Asselborn, verwaltung@buergerhauskalk.de


Sonntag,
17.12.2023
18:00 Uhr
ENSEMBLE INTEGRAL
TURANDOT oder THEATER ALS FEST

Klicken, um Details einzublenden.

Nach den erfolgreichen Auftritten Anfang diesen Jahres präsentiert das Kölner Theaterkollektiv Ensemble Integral erneut seine Version von Carlo Gozzis Klassiker „Prinzessin Turandot“. Die Prinzessin gibt jedem, der um Ihre Hand anhält, drei Rätsel auf. Wer diese lösen kann, darf sie heiraten. Wer versagt, wird geköpft. Und so fällt ein Anwärter nach dem anderen der wunderschönen, blutrünstigen Prinzessin zum Opfer. Bis ein unbekannter Prinz aus einem fernen Land auftaucht, um sich - aller Vernunft zum Trotz - den scheinbar unlösbaren Aufgaben zu stellen. Das Ensemble versteht sich selbst als Theater ohne Grenzen will mit dem Publikum ein Theater-Fest feiern und verzichtet daher auf Eintritt. Gespendet werden darf dennoch gerne.


Eintritt frei - Spenden erwünscht!
Reservierungen unter: 0221 76 06 154 oder info@ensemble-integral.de
Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Ute Asselborn, verwaltung@buergerhauskalk.de


Dienstag,
19.12.2023
09:30 Uhr 
& 11:00 Uhr
Die Weihnachtsgans Auguste
Figurentheater von Papperlapupp!

Klicken, um Details einzublenden.

Der Opernsänger Luitpold Löwenhaupt kauft für das Weihnachtsfest eine Gans, aus der ein schöner, fetter Weihnachtsbraten werden soll. Da kommen ihm seine zwei Kinder Elli und Peterle dazwischen, die das Tier schnell in ihr Herz schließen. Der Vater will aber unbedingt seinen Gänsebraten haben. Nach einigem Hin und Her wird Auguste, die Gans, vom Rest der Familie gerettet. Ein weihnachtliches Märchen mit Tischfiguren und der Haushälterin Theres als "gute Seele" und Erzählerin.


Alter: ab 4 Jahren | Eintritt: 4,00 € pro Kind | Anmeldung unter: info@buergerhauskalk.de
Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Tina Schaefer, theater@buergerhauskalk.de


Dienstag,
19.12.2023
16:00 Uhr
Kasperle rettet die Schneeflocke
HofSpiele-Kindertheater
LUK Theater

Klicken, um Details einzublenden.

Kasperle wünscht sich dieses Jahr unbedingt Schnee und einen Schlitten zu Weihnachten. Plötzlich sieht er eine einsame Schneeflocke auf die Erde fallen. Es ist aber noch viel zu warm und die kleine Schneeflocke fängt an zu schmelzen. In diesem Moment kommt auch noch der böse Räuber vorbei. Er hasst Schnee!! Ob es Kasperle und den Kindern gelingt die Schneeflocke zu retten?


Alter: ab 2 Jahren | Kinderhaus, während den Hofspielen |
keine Anmeldung | 1 Erw + 1 Kind: 5,00 €
Kinderhaus, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Tina Schaefer, theater@buergerhauskalk.de


Donnerstag,
21.12.2023
19:00 Uhr
Spieletreff
offene Spielerunde für alle Fans von Gesellschaftsspielen

Klicken, um Details einzublenden.

Beim monatlichen Spieletreff kommen Brett- und Gesellschaftsspiele auf Tisch. Von Klassikern bis Neuheiten, vom „Familienspiel“ bis zum „Expertenspiel“. Ob genaues Planspiel, Eurogame oder Kartenspiel mit höherem Faktor an Glück und Action, ob kurzweilige Runden oder abendfüllendes Strategiespiel, ob gegeneinander, kooperativ oder im Team gegen das Spiel…. Was auf den Tisch kommt und wer mit wem oder gegen wen spielt, ist immer offen. Eigene Spiele können gerne mitgebracht werden, gleichzeitig bringen die Organisator*innen ihre Lieblingsspiele und den ein oder anderen Tipp mit. Das Studieren der Spielanleitungen entfällt, denn die Spiele werden erklärt von denjenigen, die sie schon kennen. Es gilt hier „Learning by playing“. Einfach vorbeikommen und mitspielen!


Eintritt frei | ohne Anmeldung
Kinderhaus, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Tina Schaefer, theater@buergerhauskalk.de



Januar 2024

Donnerstag,
18.01.2024
19:00 Uhr
Offener Spieletreff
offene Spielerunde für alle Fans von Gesellschaftsspielen

Klicken, um Details einzublenden.

Beim monatlichen Spieletreff kommen Brett- und Gesellschaftsspiele auf Tisch. Von Klassikern bis Neuheiten, vom „Familienspiel“ bis zum „Expertenspiel“. Ob genaues Planspiel, Eurogame oder Kartenspiel mit höherem Faktor an Glück und Action, ob kurzweilige Runden oder abendfüllendes Strategiespiel, ob gegeneinander, kooperativ oder im Team gegen das Spiel…. Was auf den Tisch kommt und wer mit wem oder gegen wen spielt, ist immer offen. Eigene Spiele können gerne mitgebracht werden, gleichzeitig bringen die Organisator*innen ihre Lieblingsspiele und den ein oder anderen Tipp mit. Das Studieren der Spielanleitungen entfällt, denn die Spiele werden erklärt von denjenigen, die sie schon kennen. Es gilt hier „Learning by playing“. Einfach vorbeikommen und mitspielen!


Eintritt frei | ohne Anmeldung
Kinderhaus, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Tina Schaefer, theater@buergerhauskalk.de


Mittwoch,
24.01.2024
09:30 Uhr 
& 11:00 Uhr
White Horse Theatre
„The irish magic“
englisches Theater für die Unterstufe, 5. und 6. Klasse

Klicken, um Details einzublenden.

Vier Geschichtenerzähler zeigen, warum die Iren für ihre erstaunlichen Geschichten berühmt sind! Conal erzählt von einer Königin, die ihre eigene Tochter verspeisen will und von einem Prinzen mit zwei Ehefrauen... Niamh erzählt von einem Riesen der ein Loch in einen Berg schlägt und von einem noch größeren Riesen, der sich als Baby verkleidet…
Dermot erzählt von einem magischen Kuhfell, das Münzen spuckt, wenn man es schlägt… Und Sinead hilft dem Publikum zu entscheiden, welche Geschichte die beste ist!


für die Unterstufe 5. und 6. Klasse | Eintritt: 8,00 €
Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Bürgerhaus Kalk, info@buergerhauskalk.de


Donnerstag,
25.01.2024
09:30 Uhr 
& 11:00 Uhr
White Horse Theatre
„Neighbours with long teeth“
englisches Theater für die Mittelstufe, 7. bis 10.Klasse

Klicken, um Details einzublenden.

Mr. und Mrs. Smith sind entsetzt, als sie ihre neuen Nachbarn kennen lernen ??" waschechte Vampire! Sohn Rick jedoch fühlt sich sofort zum Vampirmädchen Phylthia hingezogen... Werden die Smiths ihren Hass auf die ungewöhnlichen Nachbarn überwinden und haben sie das Recht, ihrem Sohn die Beziehung zu der attraktiven Nachbarin zu verbieten? Was sind Phylthias eigentliche Absichten gegenüber Rick? Wird Rick dem Blutdurst von Count Spatula, dem Vater Phylthias zum Opfer fallen? Und ist das Publikum denn überhaupt sicher vor Count Spatula? Ein humorvolles Stück über Vampire, das zugleich gegen Fremdenfeindlichkeit aufruft.


für die Mittelstufe, 7.bis 10.Klasse | Eintritt: 8,00 €
Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Bürgerhaus Kalk, info@buergerhauskalk.de


Donnerstag,
25.01.2024
19:30 Uhr
Rap Zeppelin
KunstStück!

Klicken, um Details einzublenden.

Die 4½ Köpfige Band liefert handgemachte Songs, Popintervention & Improvisation, mit Themen von siffigen Herbsttagen, über liebeslust und lebensleid bis hin zu Kühlschränken in der Arktis. Ob sie von Überall bis Nirgendwo nach Rio Reisen zeigt sich wenn sie zwischen Rio Reiser auf Deutsch & Freundeskreis auf Portugues singen, da sie für Esperanto zu provinziell sind. Sie besuchten die Helge Schneider Schule der schönen Künste und haben mit Robin von Gestern und Theo vom Gold zwei Sprechsänger, die, wenn sie ihre Texte vergessen, einfach on the Fly neue erfinden, während der Ton aus Geist Boomklack aus dem Trommelcomputer erklingen lässt. Zusammen mit Leela dans le Batterie befreien sie die Queerness aus ihrem Exil. An dem Abend wird neben Status ZWO noch ein Blumenstrauß aus Überraschungsgästen von um die Ecke über good old Müllem bis Josh aus Neukölln, mit an Bord des rappenden Zeppelins sein.


Eintritt: 10,00 €, ermäßigt 5,00 €
Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Bürgerhaus Kalk, info@buergerhauskalk.de


Freitag,
26.01.2024
17:00 Uhr
HofKantine
Das Veedel kommt zu Tisch

Klicken, um Details einzublenden.

Jeden Monat wird das Veedel im Hof zum Essen eingeladen. Um die Nachbar*innen kennen zu lernen, den Feierabend im Freien zu genießen, lecker zu essen und sich locker auszutauschen. Diesmal gemeinsam mit Nur ein Karnevalsverein e.V.. Wer gerne kocht und bei der HofKantine mitmachen möchte, kann sich melden unter info@buergerhauskalk.de. Ansonsten gilt: Einfach vorbeikommen und mitessen, denn gemeinsam schmeckt‘s am besten.


offenes Angebot | Eintritt frei | ohne Anmeldung
Kinderhaus, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Tine Pfeil, leitung@buergerhauskalk.de


Dienstag,
30.01.2024
15:30 Uhr 
& 16:30 Uhr
KinderHausMusik
Rheinische Musikschule
Musikzwerge 2-4 Jahre

Klicken, um Details einzublenden.

In der Reihe KinderHausMusik können Kinder Musik und Instrumente auf vielfältige Art und Weise kennenlernen. Inspiriert durch den Grundgedanken der Community Music ist das Angebot Musik für alle und eine gemeinsame Entdeckungstour. Im Januar ist die Rheinische Musikschule zu Gast. Elementarmusikerin Galina Rozyeva zeigt Kindern wie Eltern mit viel Fantasie und Kreativität die Vielfalt von Musik. Lauschen, singen, klatschen und vor allem viel Spaß für 2-4 Jährige Musikabenteurer*innen.


offenes Angebot | Eintritt frei | ohne Anmeldung | Spenden erwünscht
Kinderhaus, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Annette Pelzer-Ettaissi, kultur@buergerhauskalk.de


Impressum/Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Haftungsausschluss/AGB