Willkommen im Bürgerhaus Kalk
Das Bürgerhaus ist ein soziokulturelles Zentrum. Hier findet ein vielseitiges Kulturprogramm aus Theater, Konzerten, Kleinkunst und mehr statt, im Sommer oftmals Open Air. Hier gibt es Angebote für Kinder, Kitas und Schulen. Dazu kommen offene Angebote zum Mitmachen wie Kreativ-Werkstätten, Kurse und Projekte. Wir vermieten unsere Räume für Events, Tagungen oder Feiern.
Das Bürgerhaus Kalk ist mit seinem grünen Innenhof und dem Café ein beliebter Treffpunkt im Veedel. Es steht allen offen.
In den nächsten Tagen im Bürgerhaus Kalk:
 | Donnerstag, 20.03.2025 20:00 Uhr | Kalker KunstRasen Kleinkunstmix
Klicken, um Details einzublenden. | |
|
Weihnachten und Karneval sind überstanden, nun bitten den Herrn Ernst und die Frau Putzelig wieder feierlich zum Kalker KunstRasen. „Bitten? Davon weiß ich nichts! Ich bitte hier gar nichts!“ „Jaja, Herrn Ernst.“ „Mich bittet ja auch keiner.“ „Ach bitte, bitte, Herrn Ernst.“ „Na gut.“ „Danke.“ „Bitte.“ Damit wäre das geklärt und zum Jahresauftakt bewerben sich wieder neun Künstler*innen für jeweils neun Minuten als Kunstraser*in.
Die Termine 2025 sind am: 5. Juni, 18. September und 11. Dezember.
Wer auftreten möchte, melde sich bitte unter kultur@buergerhauskalk.de
|
Einlass ab 19.30 Uhr | Eintritt frei, Spenden für die Lieblingskünstler*innen erwünscht Keller (Eingang über den Hof), Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln Annette Pelzer-Ettaissi, kultur@buergerhauskalk.de |
 | Freitag, 21.03.2025 10:00 Uhr | lit.kid.COLOGNE Kurz vor dem Rand mit Eva Rottmann
Klicken, um Details einzublenden. | |
|
Ari kann sich kaum an ein Leben ohne Skateboard erinnern. Mit ihren Skater-Kumpels trifft sie sich jeden Tag im Skatepark. Mehr braucht sie nicht neben ihrer Ausbildung in einem Malerbetrieb und dem Zusammenleben mit ihrem Vater Bob. Doch dann taucht ein neuer Junge im Skatepark auf, der ziemlich beeindruckende Tom. Als auch noch Aris Mutter zurück in die Stadt kommt, wird ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2024!
https://www.litcologne.de/de/lit-kid/start |
Für Kinder ab 9. Schuljahr |
Reservierungen nur über: www.litcologne.de/klassebuch Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
|
 | Montag, 24.03.2025 12:00 Uhr | lit.kid.COLOGNE Die Muskeltiere (#lassmalesen) mit Ute Krause
Klicken, um Details einzublenden. | |
|
Oh nein! Es ist Freitag, der Dreizehnte! Der abergläubische Mäuserich Picandou weiß genau, dass dieses Datum Unglück bringt. In der gemütlichen Höhle der Muskeltiere im Keller unter Frau Fröhlichs Feinkostgeschäft läuft auch prompt schief, was nur schieflaufen kann. Hamster Bertram stößt sich den Kopf und denkt, er sei ein anderer. Und Pomme de Terre, der dem armen Hamster helfen will, verschwindet spurlos ... Können Gruyère und Picandou die Serie von Pleiten, Pech und Pannen stoppen und ihre Freunde retten? Dazu brauchen sie allerdings eine Extraportion Glück!
https://www.litcologne.de/de/lit-kid/start |
Für Kinder des 3.+ 4. Schuljahres |
Reservierungen nur über: www.litcologne.de/klassebuch Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
|
 | Dienstag, 25.03.2025 15:30 Uhr & 16:30 Uhr | KinderHausMusik Ukulele
Klicken, um Details einzublenden. | |
|
In der Reihe KinderHausMusik können Kinder zwischen 4-8 Jahren an zwei Nachmittagen pro Monat Musik und Instrumente auf vielfältige Art und Weise kennenlernen. Inspiriert durch den Grundgedanken der Community Music ist das Angebot für alle und eine gemeinsame Entdeckungstour. Dieses Mal wird die Puppenspielerin Marion Bihler-Kerluku die kleine Schwester der Gitarre, die Ukulele vorstellen. Aber das ist nicht alles - es gibt auch noch einen ganz besonderen Überraschungsgast.
|
Eintritt frei | Ohne Anmeldung Glashaus (Eingang über den Hof), Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln Annette Pelzer-Ettaissi, kultur@buergerhauskalk.de |
 | Mittwoch, 26.03.2025 10:00 Uhr | lit.kid.COLOGNE Freiheit! mit Sybille Hein
Klicken, um Details einzublenden. | |
|
Freiheit ist ein Grundrecht, aber keine Selbstverständlichkeit. Freiheit muss oft mühevoll erstritten werden, für viele ist sie unerreichbar. Sybille Hein erzählt mit Bildern, Texten und tollen Songs lustig und leichtfüßig, was das große Wort besagt: Warum „Freiheit“ heißt, anders sein zu dürfen. Warum frei sein bedeutet, alles wissen und fragen zu können. Und auch, warum Freiheit manchmal nach Schweiß und Käsefüßen riecht und häufig eine große Portion Mut verlangt! Musik: Falk Effenberger
https://www.litcologne.de/de/lit-kid/start |
Für Kinder des 2.+ 3. Schuljahres |
Reservierungen nur über: www.litcologne.de/klassebuch Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
|
montags bis donnerstags, 8.00-18.00 Uhr
freitags, 8.00-14.00 Uhr
Kalk-Mülheimer Str. 58
51103 Köln
Tel.: 0221 - 987 602 0
Fax: 0221 - 987 602 52
info@buergerhauskalk.de